Schädlinge und Krankheiten bei Cannabispflanzen: Erkennen und Bekämpfen
Cannabisanbau bringt viele Freuden – doch leider gibt es auch Herausforderungen. Schädlinge, Krankheiten und Nährstoffprobleme können das Wachstum deiner Pflanzen beeinträchtigen oder sogar die gesamte Ernte gefährden. In diesem Blog von zeigen wir dir, wie du häufige Probleme frühzeitig erkennst, effektiv bekämpfst und langfristig vorbeugst.
1. Häufige Schädlinge bei Cannabispflanzen
Schädlinge lieben Cannabispflanzen genauso wie wir. Hier sind die häufigsten Übeltäter:
Spinnmilben
-
Erkennungsmerkmale:
- Feine Spinnweben an den Blättern.
- Gelbe oder weiße Punkte auf den Blättern durch Saugen der Pflanzensäfte.
-
Bekämpfung:
- Besprühe die Pflanze mit Wasser, um die Spinnweben zu entfernen.
- Verwende Neemöl oder insektizide Seife.
- Setze nützliche Insekten wie Raubmilben (z. B. Phytoseiulus persimilis) ein.
-
Vorbeugung:
- Halte die Luftfeuchtigkeit bei 50-60 %, da Spinnmilben trockene Bedingungen bevorzugen.
Trauermücken
-
Erkennungsmerkmale:
- Kleine schwarze Fliegen, die um die Pflanze schwirren.
- Larven, die die Wurzeln im Substrat schädigen.
-
Bekämpfung:
- Gelbtafeln aufstellen, um die erwachsenen Fliegen zu fangen.
- Gieße weniger häufig, da Trauermücken feuchte Böden bevorzugen.
- Verwende Nematoden (Fadenwürmer), um die Larven im Boden zu bekämpfen.
-
Vorbeugung:
- Verwende eine gut durchlässige Erde und lasse die oberste Schicht zwischen den Gießvorgängen trocknen.
Blattläuse
-
Erkennungsmerkmale:
- Kleine grüne, gelbe oder schwarze Insekten an den Unterseiten der Blätter.
- Klebrige, glänzende Beläge auf den Blättern (Honigtau).
-
Bekämpfung:
- Besprühe die Pflanzen mit einer Mischung aus Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel.
- Setze natürliche Feinde wie Marienkäfer oder Florfliegen ein.
-
Vorbeugung:
- Kontrolliere regelmäßig die Blätter und halte den Anbaubereich sauber.
2. Häufige Krankheiten bei Cannabispflanzen
Echter Mehltau
-
Erkennungsmerkmale:
- Weißer, pulverartiger Belag auf Blättern und Stängeln.
-
Bekämpfung:
- Entferne betroffene Blätter, um eine Ausbreitung zu verhindern.
- Verwende Schwefel-Sprays oder Backpulverlösungen (1 TL Backpulver auf 1 Liter Wasser).
-
Vorbeugung:
- Halte die Luftzirkulation hoch und die Luftfeuchtigkeit niedrig.
Grauschimmel (Botrytis)
-
Erkennungsmerkmale:
- Graue, flaumige Schimmelbildung auf Blüten und Stängeln.
- Verfärbte oder matschige Blüten.
-
Bekämpfung:
- Entferne sofort alle infizierten Teile der Pflanze.
- Verbessere die Luftzirkulation im Anbauraum.
-
Vorbeugung:
- Halte die Luftfeuchtigkeit während der Blütephase unter 50 %.
Wurzelfäule
-
Erkennungsmerkmale:
- Gelbe, welkende Blätter.
- Schlechte Pflanzengesundheit trotz Gießen.
-
Bekämpfung:
- Verwende ein gut drainiertes Substrat.
- Spüle den Boden mit einer Wasserstoffperoxidlösung (3 % Wasserstoffperoxid mit Wasser verdünnt).
-
Vorbeugung:
- Gieße nur, wenn die oberste Erdschicht trocken ist, und vermeide Staunässe.
3. Nährstoffprobleme erkennen und lösen
Cannabispflanzen sind empfindlich gegenüber Nährstoffmängeln oder -überschüssen. Hier sind einige typische Probleme:
Stickstoffmangel
-
Symptome:
- Gelbe Blätter, beginnend an den unteren Blättern.
- Wachstumsstopp.
-
Lösung:
- Füge einen stickstoffreichen Dünger hinzu.
Phosphormangel
-
Symptome:
- Dunkelgrüne oder violette Verfärbungen an den Blättern.
- Langsames Wachstum während der Blütephase.
-
Lösung:
- Nutze einen phosphorreichen Blütendünger.
Kaliumüberschuss
-
Symptome:
- Gelbe Blattspitzen und verbrannte Ränder.
-
Lösung:
- Spüle den Boden mit klarem Wasser, um überschüssige Nährstoffe zu entfernen.
Tipp: Kontrolliere regelmäßig den pH-Wert des Substrats (6,0-6,5 für Erde, 5,5-6,0 für Hydroponik), da ein falscher pH-Wert die Nährstoffaufnahme blockieren kann.
4. Allgemeine Präventionstipps
-
Sauberkeit:
- Halte den Anbaubereich sauber, um Schädlinge und Krankheiten zu vermeiden.
-
Luftzirkulation:
- Verwende Ventilatoren, um die Luftbewegung zu verbessern und Schimmelbildung zu verhindern.
-
Regelmäßige Kontrollen:
- Untersuche deine Pflanzen wöchentlich auf Anzeichen von Problemen.
-
Qualität der Samen:
- Hochwertige Samen von Euro-Seeds minimieren das Risiko für anfällige Pflanzen und Krankheiten.
Fazit: Probleme frühzeitig erkennen und lösen
Schädlinge, Krankheiten und Nährstoffprobleme sind zwar ärgerlich, können aber mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit schnell behoben werden. Mit diesem Guide kannst du häufige Probleme vermeiden und sicherstellen, dass deine Pflanzen gesund wachsen und blühen.
Starte jetzt dein nächstes Anbauprojekt mit den besten Samen – für eine reiche, problemfreie Ernte! 🌱
Teilen und 15 % Rabatt erhalten!
Teilen Sie dieses Produkt einfach in einem der folgenden sozialen Netzwerke und Sie erhalten 15 % Rabatt!